Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl am 14. Juni – konstruktive Atmosphäre und wichtige Beschlüsse

Screenshot

Statt Wahlkampfgepolter gabs in der letzten Ratssitzung gestern anerkennende Worte über Fraktionsgrenzen hinweg und Blumen für die Verwaltungsspitze. Das macht Mut für die Zukunft und ist Zeichen einer handlungsfähigen und zukunftsorientierten Stadtpolitik.

Wir möchten die konstruktive politische Arbeit zugunsten unserer Stadt fortsetzen und sind stolz, dass es in der zurückliegenden Ratsperiode gelungen ist, mit unserem Bürgermeister Dimitrios Axourgos und mit wechselnden Mehrheiten im Stadtrat zahlreiche richtungsweisende Projekte auf den Weg zu bringen. Auch in der letzten Ratssitzung wurden wichtige Beschlüsse gefasst. Z.B.

Bahnhof wird zum Aushängeschild der Stadt!
Im Rahmen des NRW-Förderprogramms „Schöner Ankommen in NRW – Bahnhof Schwerte“ sollen Millionen in die Sanierung des Schwerter Bahnhofs fließen. Dank geschickter Verhandlungen durch die Verwaltung trägt die Stadt nur 10 % der Kosten. Entstehen soll ein attraktiver neuer Treffpunkt mit einem doppelstöckigen Café, Außengastronomie, einem modernen Jugendzentrum sowie einem sogenannten „Kulturturm“ mit Proberäumen für Bands und Ausstellungsflächen für die lokale Kunstszene.

450 neue Wohnungen für Schwerte!
Ein Meilenstein im Kampf gegen Wohnungsknappheit ist der Ratsbeschluss zum Bebauungsplan an der Schützenstraße. Auf dem Gelände des früheren Schützenhofs, des VFL-Sportplatzes und des ehemaligen Allwetterbads entstehen rund 450 neue Wohneinheiten – ein großer Fortschritt für bezahlbaren und attraktiven Wohnraum im Herzen der Stadt.

Aktiv gegen Einsamkeit im Alter!
Die Herausforderungen einer älter werdenden Gesellschaft nimmt Schwerte entschlossen an. Auf Antrag von SPD und WfS wurde die Verwaltung beauftragt, für aufsuchende Hilfen und bessere Informationsangebote für ältere Menschen zu entwickeln. Ziel ist es, Vereinsamung entgegenzuwirken und bestehende Unterstützungsangebote besser zugänglich zu machen.

Kirchliche Immobilien im Fokus – für das Gemeinwohl nutzen!
Die Kirchen müssen sich von Immobilien trennen. Dadurch ergeben sich neue Perspektiven. Auf Initiative der SPD wird die Verwaltung Gespräche mit den Kirchenvertretern in Schwerte aufnehmen, um gemeinwohlorientierte Nachnutzungskonzepte zu prüfen.

Verkehr besser denken – Buslinie 423 erweitern!
Die SPD setzt sich für eine bessere Busanbindung zwischen Dortmund und Schwerte ein. Eine mögliche Verlängerung der Buslinie 423 bis nach Schwerte-Westhofen wird derzeit von der Verwaltung in Abstimmung mit der Stadt Dortmund und DSW21 geprüft.

Mit Zuversicht in die nächste Wahlperiode!
Nach den Kommunalwahlen am 14.9. tritt der neue Rat zusammen. Wir stehen weiterhin für frischen Wind in Schwerte und bitten euch um eure Stimme!

Sie haben ein Anliegen oder Fragen zur SPD Schwerte und zu unserer Arbeit?
Dann schreiben Sie uns eine Mail und wir werden auf ihre Fragen, Anmerkungen oder Anregungen reagieren. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail!