
Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Schwerte fordert in einem aktuellen Antrag die Prüfung des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Stadtverwaltung. Ziel ist es, Potenziale für effizientere Prozesse und besseren Bürgerservice zu identifizieren – unter besonderer Berücksichtigung des Datenschutzes und der Einbindung der Beschäftigten.
„KI kann nicht den Menschen ersetzen, aber ihn wirkungsvoll unterstützen – vorausgesetzt, wir gestalten den Wandel gemeinsam mit den Mitarbeitenden“, betont Simon Lehmann-Hangebrock, der für die SPD im Digitalisierungsbeirat sitzt. Die SPD möchte dabei nicht nur technologische Lösungen beleuchten, sondern auch mögliche Förderquellen wie das Smart-City-Modellprojekt DOS 2030 nutzen. Das Land NRW testet zudem gerade mit nrw.genius einen KI-Assistenten, welcher als Vorbild dienen könnte.
Mit dem Vorstoß setzt die Fraktion ein klares Zeichen für zukunftsorientierte Verwaltungsmodernisierung – verantwortungsvoll und sozial.
Kontakt
Sie haben ein Anliegen oder Fragen zur SPD Schwerte und zu unserer Arbeit?
Dann schreiben Sie uns eine Mail und wir werden auf ihre Fragen, Anmerkungen oder Anregungen reagieren. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail!